Dachgepäckträger

Aus Sicherheitsgründen und zur Vermeidung von Dachbeschädigungen empfehlen wir, das für Ihr Fahrzeug zugelassene Dachgepäckträgersystem zu verwenden.

Gegenstände, die auf dem Dach transportiert werden sollen und dabei breiter oder länger als der Dachgepäckträger sind, können beim Fahren vom Wind erfasst werden. Dadurch kann die Kontrolle über das Fahrzeug verloren gehen. Die transportierten Gegenstände können mit Gewalt weggerissen werden und, neben dem Schaden am Fahrzeug, eine Kollision des eigenen oder anderer Fahrzeuge verursachen. Auf dem Fahrzeugdach niemals Gegenstände transportieren, die länger oder breiter als der Dachgepäckträger sind.

Die maximale Traglast für den Dachgepäckträger (einschließlich des Gewichts der Schienen) beträgt 50 kg im Fahrzeug. Beim Beladen des Fahrzeugs die maximale Nutzlast nicht überschreiten.

Falls sich auf dem Dach die Schienen des Dachgepäckträgers bzw. Gepäckstücke befinden, sind diese vor dem Befahren einer Waschstraße zu entfernen.

    Siehe auch:

    Zielsuche nach koordinaten
    Wenn Sie die geografischen Koordinaten Ihres Ziels kennen, können Sie durch Eingabe der Koordinaten zum gewünschten Ort navigieren. 1. Tippen Sie auf ?Koordinaten? auf dem Bildschirm ?Su ...

    Vordersitze
    LÄNGSVERSTELLUNG DER VORDERSITZE Zum Vor- und Zurückschieben der Vordersitze: 1. Den Hebel vorn unter dem Vordersitz hochziehen und festhalten. 2. Den Sitz auf die gewünschte Positi ...

    Schwierige betriebsbedingungen
    Sie sollten den wartungsplan einhalten. Siehe ?wartungsplan? in dieser betriebsanleitung.Normale bedingungen Normale bedingungen Normale Betriebsbedingungen heißt Fahren unter typischen, all ...