Reserverad
Kompakt-Ersatzrad
Das Reserverad kann je nach dessen Größe im Vergleich zu den montierten Rädern und gemäß den länderspezifischen Vorschriften als Notrad klassifiziert sein.
Das Reserverad hat eine Stahlfelge.
Die Verwendung eines Reserverads zusammen mit Winterreifen oder eines Reserverads, das kleiner ist als die anderen Räder, kann das Fahrverhalten beeinträchtigen. Den defekten Reifen möglichst bald austauschen.
Das Reserverad befindet sich im Laderaum unter der Abdeckung des Laderaumbodens.
Es ist mit einer Flügelmutter in der Vertiefung fixiert.
Die Reserveradmulde ist nicht für alle zulässigen Reifengrößen konzipiert.
Wenn nach einem Reifenwechsel ein Rad in der Reserveradmulde untergebracht werden muss, das breiter ist als das Reserverad, kann die Bodenabdeckung auf dem hervorstehenden Rad platziert werden.
Achtung
Diese Kombination aus Ersatzfelge und -reifen ist nur für den Notfall vorgesehen.
So schnell wie möglich durch eine reguläre Kombination aus Felge und Reifen ersetzen.
Verwenden Sie keine Schneeketten.
Auf diese Felge keinen Reifen aufziehen, der nicht mit dem Original identisch ist.
Nicht an anderen Fahrzeugen montieren.
Notrad
Die Verwendung des Notrads kann das Fahrverhalten beeinträchtigen.
Den defekten Reifen möglichst bald ersetzen oder reparieren lassen.
Nur ein Notrad montieren. Nicht schneller als 80 km/h fahren. In Kurven langsam fahren. Kein Dauereinsatz.
Schneeketten.
Vollwertiges Reserverad
Die Verwendung eines Reserverads zusammen mit Winterreifen oder eines Reserverads, das kleiner ist als die anderen Räder, kann das Fahrverhalten beeinträchtigen. Den defekten Reifen möglichst bald austauschen.
Das Reserverad befindet sich im Laderaum unter der Abdeckung des Laderaumbodens.
Es ist mit einer Flügelmutter in der Vertiefung fixiert.
Reifen mit vorgeschriebener
Laufrichtung
Reifen mit vorgeschriebener Laufrichtung
so montieren, dass sie in
Fahrtrichtung abrollen. Die Laufrichtung
ist an einem Symbol (z. B. Pfeil)
an der Reifenflanke erkennbar.
Bei entgegen der Laufrichtung montierten Rädern gilt:
■ Das Fahrverhalten kann beeinträchtigt
sein. Den defekten Reifen
möglichst bald ersetzen oder reparieren
lassen.
■ Nicht schneller als 80 km/h fahren.
■ Bei Nässe und Schnee besonders
vorsichtig fahren.
Siehe auch:
Sicherungskasten in der
Instrumententafel
Bauart 1
Bauart 2
Der innere Sicherungskasten befindet
sich auf der Fahrerseite unterhalb
des Armaturenbretts.
1. Zum Öffnen oben an der Klappe
des Sicherungskastens ziehen.
2. Die ...
Befestigungsplätze des Kindersicherheitssystems
Zulässige Möglichkeiten der Befestigung eines Kindersicherheitssystems
1 = Nur wenn die Airbag-Systeme des Beifahrersitzes deaktiviert sind. Wenn
das Kindersicherheitssystem mit Hilfe e ...
Wellenbereichmenüs
Alternative Funktionen für die Senderauswahl
sind über wellenbereichspezifische
Menüs verfügbar.
Mit aktivem Radiohauptmenü den
MENU-Knopf drücken, um das relevante ...