Traktionskontrolle

Die Traktionskontrolle (TC) verbessert bei Bedarf die Fahrstabilität, unabhängig von der Fahrbahnbeschaffenheit oder der Griffigkeit der Reifen, indem sie ein Durchdrehen der Antriebsräder verhindert.

Sobald die Antriebsräder durchzudrehen beginnen, wird die Motorleistung reduziert und das am stärksten durchdrehende Rad einzeln gebremst.

Dadurch wird die Fahrstabilität des Fahrzeugs auch bei rutschiger Fahrbahn wesentlich verbessert.

Die TC ist einsatzbereit, sobald die Kontrollleuchte erlischt.

Bei aktiver TC blinkt Warnung.

Warnung
Lassen Sie sich nicht aufgrund dieses besonderen Sicherheitsangebotes zu einem risikoreichen Fahrstil verleiten.

Geschwindigkeit den Straßenverhältnissen anpassen.

Kontrollleuchte Deaktivierung.

Deaktivierung

Die Traktionskontrolle kann ausgeschaltet

Die Traktionskontrolle kann ausgeschaltet werden, wenn ein Durchdrehen der Antriebsräder erwünscht ist: Taste für ca. 2 Sekunden drücken.

Kontrollleuchte leuchtet auf.

Die Traktionskontrolle wird durch erneutes Drücken der Taste eingeschaltet. wieder eingeschaltet.

Darüber hinaus wird die Traktionskontrolle beim nächsten Einschalten der Zündung wieder aktiviert.

    Siehe auch:

    Zusätzliche Geräte
    USB-Player Wenn Ihr Fahrzeug über zusätzliche Geräte verfügt, können Sie Audiogeräte über den AUX- oder den USBAnschluss nutzen. Hinweise für die Verwend ...

    Adressbuchmanagement
    Das A-Navi System kann bis zu 100 Adressen/POIs speichern. Tippen Sie auf , um in das ?Suchmenü? zu gelangen und eine Adresse/einen POI im Adressbuch zu suchen bzw. hinzuzufügen. T ...

    Elektronische Klimatisierungsautomatik
    Warnung Nicht bei eingeschalteter Klimaanlage oder Heizung in einem Fahrzeug schlafen. Durch Sinken des Sauerstoffgehalts und/oder der Körpertemperatur kann es zu schweren Schäden oder ...