Turbolader

Durch den Einsatz des Turboladers wird die Leistung des Motors erhöht und ein ruhigerer Motorlauf gewährleistet.

Der Turbolader besteht aus zwei Turboelementen, einem Turbinen- und einem Verdichterrad, die beide von einer Hauptwelle angetrieben werden. Das Turbinenrad nutzt die Energie der Auspuffgase, um das Verdichterrad anzutreiben. Das Verdichterrad wiederum saugt Frischluft für die Zylinderfüllung in Form von verdichteter Luft an.

Der Ladeluftkühler kühlt die verdichtete Luft, so dass die Motorleistung durch Erhöhung der Luftdichte gesteigert wird.

Die Elemente des Turboladers drehen sehr schnell.

Wird die Ölzufuhr zu beweglichen Teilen unterbrochen, können schwere Schäden am Turbolader entstehen. Als Eigentümer wird empfohlen, folgende Vorsichtsmaßnahmen zu beachten, damit eine maximale Lebensdauer des Turboladers gewährleistet wird.

? Nach dem Starten des Motors ca. 1-2 Minuten im Leerlauf drehen lassen (Beschleunigung oder Anfahren vermeiden).
? Nach dem Fahren mit hoher Last (wie z. B.

schnelles Fahren oder Befahren von langen Gefällstrecken) Motor nicht sofort ausschalten.

Motor zur Abkühlung ca. 1-2 Minuten im Leerlauf drehen lassen.
? Nach dem Wechsel von Motoröl und Filter Motor starten und ca. 1-2 Minuten im Leerlauf drehen lassen (Beschleunigung oder Anfahren vermeiden).
? Motordrehzahl erst anheben, wenn der normale Motoröldruck aufgebaut wurde. Wird der Turbolader vor ausreichender Schmierung der Lager betrieben, entsteht unnötige Reibung.
? Nur Motoröl gemäß Spezifikation verwenden und Inspektions- und Bauteilaustausch- Intervalle beachten.
? Niedrige Außentemperaturen oder längere Standzeit des Fahrzeugs wirken sich auf den Motoröldruck und die Viskosität aus. Unter diesen Umständen Motor starten und einige Minuten lang vor Anheben der Motordrehzahl im Leerlauf drehen lassen.

    Siehe auch:

    Dreipunkt-Sicherheitsgurt
    Anlegen Den Gurt aus dem Aufroller herausziehen, unverdreht über den Körper legen und die Schlosszunge in das Gurtschloss einstecken, bis sie einrastet. Den Beckengurt während ...

    Fahren
    (Angaben darüber, wie sie mit ihrem fahrzeug unter unterschiedlichen betriebsbedingungen fahren sollten) ...

    Umweltschutz
    INNOVATIVE TECHNOLOGIE Bei der Entwicklung und Fertigung Ihres Fahrzeugs setzen wir umweltfreundliche und meist wiederverwertbare Materialien ein. Die Fertigungsverfahren für Ihr Fahrzeug sin ...