Motorabgase
Gefahr
Motorabgase enthalten giftiges Kohlenmonoxid. Dieses Gas ist farb- und geruchlos und kann beim Einatmen lebensgefährlich sein.
Wenn Abgase in das Fahrzeuginnere gelangen, Fenster öffnen.
Störungsursache von einer Werkstatt beheben lassen.
Nicht mit offenem Laderaum fahren, weil sonst Abgase in das Fahrzeug eindringen können.
Katalysator
Der Katalysator verringert die Menge der schädlichen Substanzen in den Abgasen.
Achtung
Andere als die auf den Seiten, aufgeführten Kraftstoffsorten können den Katalysator oder Teile der Elektronik beschädigen.
Unverbrannter Kraftstoff überhitzt und beschädigt den Katalysator.
Übermäßigen Gebrauch des Anlassers, Leerfahren des Kraftstofftanks und Anlassen des Motors durch Anschleppen oder Anschieben deshalb unterlassen.
Bei Fehlzündungen, unrundem Motorlauf, Abfall der Motorleistung oder anderen ungewöhnlichen Problemen Störungsursache möglichst bald in einer Werkstatt beheben lassen. In Notfällen kann die Fahrt kurzzeitig bei niedriger Geschwindigkeit und Drehzahl fortgesetzt werden.
Siehe auch:
Lenkunterstützung
leuchtet gelb.
Leuchtet bei reduzierter
Lenkunterstützung
Die Lenkunterstützung ist durch eine
Überhitzung des Systems reduziert.
Die Kontrollleuchte erlischt, wenn das
System ...
Kopfstützeneinstellung
Zum Einstellen der Höhe die Kopfstütze
nach oben ziehen. Zum Absenken
die Verriegelung drücken und
die Kopfstütze nach unten schieben.
Zur horizontalen Einstellung die Kopf ...
Tageskilometerzähler
Anzeige der gezählten Kilometer seit
Nullstellung in der oberen Zeile (max.
Wert 1999,9). Wenn die gezählten Kilometer
1999,9 erreichen, zeigt der
Tageskilometerzähler automatisch ...