Fahrzeugeinlagerung
Einlagerung über einen längeren Zeitraum
Wird das Fahrzeug für mehrere Monate eingelagert, sind folgende Schritte erforderlich:
■ Fahrzeug waschen und konservieren.
■ Konservierung im Motorraum und
am Unterboden überprüfen lassen.
■ Tank vollständig auffüllen.
■ Dichtgummis reinigen und konservieren.
■ Motorölwechsel durchführen.
■ Scheibenwaschbehälter entleeren.
■ Frostschutz im Kühlmittel und Korrosionsschutz
überprüfen.
■ Reifendruck auf den Wert für die
volle Zuladung erhöhen.
■ Fahrzeug an einem trockenen, gut
belüfteten Ort abstellen. Ersten
Gang oder Rückwärtsgang einlegen.
Fahrzeug gegen Wegrollen sichern.
■ Parkbremse nicht anziehen.
■ Motorhaube öffnen, alle Fenster
schließen und Fahrzeug verriegeln.
■ Polklemme am Minuspol der Fahrzeugbatterie
abklemmen. Sicherstellen,
dass sämtliche Systeme
außer Betrieb sind, z. B. Diebstahlwarnanlage.
■ Motorhaube schließen.
Neuerliche Inbetriebnahme des
Fahrzeugs
Wenn das Fahrzeug wieder in Betrieb
genommen wird:
■ Polklemme am Minuspol der Fahrzeugbatterie
anklemmen. Elektronik
der elektrischen Fensterbetätigung
aktivieren.
■ Reifendruck prüfen.
■ Scheibenwaschbehälter auffüllen.
■ Motorölstand kontrollieren.
■ Kühlmittelstand kontrollieren.
■ Gegebenenfalls Kennzeichen
montieren.
Siehe auch:
Starre Belüftungsdüsen
Weitere Belüftungsdüsen befinden
sich unterhalb von Windschutzscheibe
und Seitenscheiben sowie im
Fußraum. ...
Auswahl eines ziels - gehen nach?
Um mit dem A-Navi System zu navigieren oder eine
Route zu planen, müssen Sie zuerst ein Ziel
eingeben, dann wird eine Route berechnet.
In ?Karte Freie Navigation? (Abbildung 3.1) auf
?Haupt ...
Drehzahlmesser
Anzeige der Motorumdrehungen pro
Minute.
Nach Möglichkeit in jedem Gang im
niedrigen Drehzahlbereich fahren.
Achtung
Befindet sich der Zeiger im Warnfeld,
ist die zulässige Hö ...