Kühlmittel
In Ländern mit gemäßigtem Klima bietet das Kühlmittel einen Gefrierschutz bis ca. -35 ?C.
In Ländern mit kaltem Klima bietet das Kühlmittel einen Gefrierschutz bis ca. -50 ?C.
Eine ausreichende Frostschutzkonzentration beibehalten.
Achtung
Nur zugelassene Frostschutzmittel verwenden.
Kühlmittelspiegel
Achtung
Zu niedriger Kühlmittelstand kann zu Motorschaden führen.
Bei kaltem Kühlsystem muss der Kühlmittelspiegel über der Fülllinienmarkierung liegen. Bei zu niedrigem Füllstand auffüllen.
Warnung
Vor Öffnen des Verschlussdeckels Motor abkühlen lassen. Verschlussdeckel vorsichtig öffnen damit der Überdruck langsam entweicht.
Mit einer Mischung aus destilliertem Wasser und für das Fahrzeug freigegebenem Frostschutzmittel auffüllen.
Den Verschlussdeckel gut festziehen.
Konzentration des Frostschutzmittels überprüfen lassen und Ursache für den Kühlmittelverlust in einer Werkstatt beheben lassen.
Hinweis
Wenn der Kühlmittelstand unter die Markierung abfällt, den Kühler mit einer 50/50-Mischung aus demineralisiertem Wasser und Phosphat- Frostschutzmittel befüllen.
Um Ihr Fahrzeug bei extrem kalter Witterung zu schützen, ist eine Mischung von 40 Prozent Wasser und 60 Prozent Frostschutzmittel erlaubt.
Achtung
Reines Wasser oder die falsche Zusammensetzung können dem Kühlsystem Schaden zufügen.
Verwenden Sie im Kühlsystem weder reines Wasser noch Alkohol- oder Methanol-Frostschutzmittel.
Der Motor kann überhitzen oder gar Feuer fangen.
Achtung
Kühlmittel kann gesundheitsgefährlich sein.
Wiederholten längeren Kontakt mit Kühlmittel vermeiden.
Nach dem Kontakt mit Kühlmittel sollten Sie Ihre Haut und Fingernägel mit Wasser und Seife waschen.
Außerhalb der Reichweite von Kindern halten.
Kühlmittel kann Hautreizungen verursachen und beim Verschlucken zu Krankheit oder gar zum Tode führen.
Achtung
Es ist nicht notwendig, häufiger als in den angegebenen Intervallen Kühlmittel beizufüllen.
Wenn Sie häufig Kühlmittel nachfüllen müssen, kann das ein Zeichen dafür sein, dass Ihr Motor gewartet werden sollte.
Wir empfehlen Ihnen einen anerkannten Fachbetrieb.
Siehe auch:
Schalter und bedienungselemente
BELEUCHTUNGSSCHALTER
Zum Ein- und Ausschalten der Scheinwerfer,
Schlussleuchten und Parkleuchten am Ende des
Kombihebels drehen.
Der Beleuchtungsschalter weist drei Stellungen auf,
mit denen za ...
Kundeninformation
Aufzeichnung und Datenschutz
der Fahrzeugdaten
Ereignisdatenschreiber
Datenspeicherungsmodule im
Fahrzeug
Eine große Anzahl an elektronischen
Komponenten in Ihrem Fahrzeug enthalten
Daten ...
Kombi mit viel Ausstattung und neuen Motoren
Köln, 6. Juli 2012 - "Andere Marken haben zum Teil günstigere Autos auf dem Hof", sagt uns Chevrolet-Pressesprecher Rej Husetovic mit erfrischender Ehrlichkeit. "Wir wollen ke ...