Scheibenwischerwechsel
Wischerarm anheben. Entriegelungshebel drücken und Wischerblatt abnehmen.
Richtig funktionierende Scheibenwischer sind wichtig für gute Sicht und sicheres Fahren. Prüfen Sie den Zustand der Wischerblätter in regelmäßigen Abständen. Verhärtete, spröde und gerissene Blätter bzw. Blätter, die Schmutz auf die Windschutzscheibe schmieren, müssen ausgetauscht werden.
Fremdmaterial an der Windschutzscheibe bzw. den Wischerblättern kann die Wirksamkeit der Wischer mindern. Wenn die Blätter nicht richtig wischen, Windschutzscheibe und Blätter mit einem guten Reiniger oder milden Lösungsmittel reinigen. Anschließend gründlich mit Wasser spülen.
Den Vorgang gegebenenfalls wiederholen.
Spuren von Silikon lassen sich nicht vom Glas entfernen. Verwenden Sie daher nie Poliermittel mit Silikon für die Windschutzscheibe Ihres Fahrzeugs. Andernfalls entstehen Streifen, die die Sicht des Fahrers Beeinträchtigen.
Für das Reinigen der Scheibenwischer keine Lösungsmittel, kein Benzin, kein Kerosin und keinen Lackverdünner verwenden. Diese sind aggressiv und können Wischerblätter sowie lackierte Flächen angreifen.
Siehe auch:
Nebelschlussleuchte
leuchtet gelb.
Leuchtet bei eingeschalteter Nebelschlussleuchte. ...
Wartung und pflege des fahrzeugs
(Angaben darüber, wie sie ihr fahrzeug richtig warten sollten) ...
Windschutzscheibe
Hitzereflektierende
Windschutzscheibe
Die hitzereflektierende Windschutzscheibe
verfügt über eine Beschichtung,
die die Sonneneinstrahlung reflektiert.
Es können auch Datensignal ...