Zentralverriegelung
Ent- und verriegelt Türen, Laderaum und Tankklappe.
Ziehen an einem Innentürgriff entriegelt und öffnet die Tür.
Hinweis
Bei einem schwereren Unfall wird
das Fahrzeug automatisch entriegelt.
Entriegeln
Funkfernbedienung
Taste drücken.
Zwei Einstellungen sind möglich:
■ Wenn nur die Fahrertür entriegelt
werden soll, die Taste einmal
drücken, zum Entriegeln aller Türen,
des Laderaums und der Tankklappe
die Taste
zweimal
drücken.
■ Zum Entriegeln aller Türen, des Laderaums
und der Tankklappe die
Taste einmal drücken.
Einstellungen können im Menü Einstellungen im Info Display geändert werden. Fahrzeugpersonalisierung.
Die Einstellungen können in Abhängigkeit des verwendeten Schlüssels gespeichert werden. Gespeicherte Einstellungen.
Elektronisches Schlüsselsystem
Zum Entriegeln des Fahrzeugs einen der Türgriffschalter drücken und am Türgriff ziehen, um die Tür zu öffnen, oder den Schalter unter der Leiste des Kofferraumdeckels drücken.
Der elektronische Schlüssel muss sich außerhalb des Fahrzeugs in einem Umkreis von ca. einem Meter zur entsprechenden Türseite befinden.
Es lässt sich einstellen, ob nur die Türen der betreffenden Seite oder alle Türen entriegelt werden.
Einstellungen können im Menü Einstellungen im Info Display geändert werden. Fahrzeugpersonalisierung.
Verriegeln
Funkfernbedienung
Türen, Laderaum und Tankklappe
schließen.
Taste drücken.
Bei nicht richtig geschlossener Fahrertür verriegelt die Zentralverriegelung nicht. Fahrzeugpersonalisierung.
Elektronisches Schlüsselsystem
Türen, Laderaum und Tankklappe
schließen.
Den Schalter an einem Türgriff drücken.
Der elektronische Schlüssel muss sich außerhalb des Fahrzeugs in einem Umkreis von ca. einem Meter zur entsprechenden Tür befinden.
Der elektronische Ersatzschlüssel darf sich nicht im Fahrzeug befinden.
Durch Drücken des Knopfes und Ziehen am Türgriff innerhalb von drei Sekunden lässt sich nach dem Verriegeln überprüfen, ob das Fahrzeug verriegelt ist.
Hinweis
Das Fahrzeug wird nicht automatisch
verriegelt.
Siehe auch:
Bergabfahrkontrolle
Beim Befahren von steilen Gefällstrecken ermöglicht
diese Funktion langsames Fahren ohne dass das
Bremspedal betätigt werden muss, so dass Sie sich
auf das Lenken konzentrieren k&oum ...
Lenkunterstützungsflüssigkeit
Achtung
Bereits geringste Verschmutzungen
können Schäden am Lenksystem
verursachen und das ordnungsgemäße
Funktionieren verhindern.
Achten Sie darauf, dass
keine Verschmut ...
Automatikgetriebe
P (Parken): Blockiert die Vorderräder.
P nur bei stehendem Fahrzeug und
angezogener Parkbremse wählen.
R (Rückwärts): R nur bei stehendem
Fahrzeug wählen.
N (Leerlauf ...