Traktionskontrolle
Die Traktionskontrolle (TC) verbessert bei Bedarf die Fahrstabilität, unabhängig von der Fahrbahnbeschaffenheit oder der Griffigkeit der Reifen, indem sie ein Durchdrehen der Antriebsräder verhindert.
Sobald die Antriebsräder durchzudrehen beginnen, wird die Motorleistung reduziert und das am stärksten durchdrehende Rad einzeln gebremst.
Dadurch wird die Fahrstabilität des Fahrzeugs auch bei rutschiger Fahrbahn wesentlich verbessert.
Die TC ist einsatzbereit, sobald die
Kontrollleuchte erlischt.
Bei aktiver TC blinkt .
Warnung
Lassen Sie sich nicht aufgrund
dieses besonderen Sicherheitsangebotes
zu einem risikoreichen
Fahrstil verleiten.
Geschwindigkeit den Straßenverhältnissen anpassen.
Kontrollleuchte .
Deaktivierung
Die Traktionskontrolle kann ausgeschaltet
werden, wenn ein Durchdrehen
der Antriebsräder erwünscht ist:
Taste für ca. 2 Sekunden drücken.
Kontrollleuchte leuchtet auf.
Die Traktionskontrolle wird durch erneutes
Drücken der Taste wieder
eingeschaltet.
Darüber hinaus wird die Traktionskontrolle beim nächsten Einschalten der Zündung wieder aktiviert.
Siehe auch:
Heckklappe
Stecken Sie zum Öffnen der Heckklappe den
Schlüssel in das Schloss und drehen Sie ihn
entgegen dem Uhrzeigersinn. Ziehen Sie den Griff
über dem Kennzeichen nach oben und drücken ...
Chevrolet Aveo Egologic: LPG-Anlage inklusive kostenlosem Auto
Chevrolet rüstet in Deutschland die gesamte Modellpalette mit LPG-Antrieb aus - im Fall des Aveo normalerweise gegen 2.350 Euro Aufpreis.
2010 gibt es den LPG-Antrieb für den Chevrolet Ave ...
Fahrzeug-Identifizierungsnummer
Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer
befindet sich im Fahrzeugboden
auf der rechten Seite unter einer Abdeckung
zwischen Vordertür und
Sitz.
Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer
ist auch ...