Reifendruck

Reifendruck mindestens alle 14 Tage und vor jeder größeren Fahrt bei kalten Reifen kontrollieren. Sofern vorhanden, Reserverad nicht vergessen.

Ventilkappe abschrauben.

Reifendruck und auf dem Aufkleber

Reifendruck und auf dem Aufkleber im Rahmen der Fahrertür.

Die Reifendruckangaben beziehen sich auf kalte Reifen. Gültig für Sommer- und Winterreifen.

Reservereifen immer mit dem Reifendruck für volle Belastung befüllen.

Der ECO-Reifendruck hilft den Kraftstoffverbrauch zu verringern.

Ein falscher Reifendruck beeinträchtigt Sicherheit, Fahrverhalten, Fahrkomfort und Kraftstoffverbrauch und erhöht den Reifenverschleiß.

Warnung
Ein zu geringer Reifendruck kann zu starker Reifenerwärmung, inneren Beschädigungen und dadurch bei hohen Geschwindigkeiten zur Laufflächenablösung und sogar zum Platzen des Reifens führen.

    Siehe auch:

    Fernlicht
    Zum Umschalten von Abblendlicht auf Fernlicht Hebel nach vorne drücken. Zum Umschalten auf Abblendlicht Hebel nochmals nach vorne drücken oder ziehen. Warnung Bei entgegenkommende ...

    Kühlmittel
    Bei richtiger Zusammensetzung bewirkt das Kühlmittel hervorragenden Korrosions- und Frostschutz im gesamten Kühl- und Heizsystem. Bei kaltem Motor sollte der Kühlmittelstand zwisc ...

    Befestigungsplätze des Kindersicherheitssystems
    Zulässige Möglichkeiten der Befestigung eines Kindersicherheitssystems 1 = Nur wenn die Airbag-Systeme des Beifahrersitzes deaktiviert sind. Wenn das Kindersicherheitssystem mit Hilfe e ...