Prüfliste für den fahrer
Zur sicherheit und zuverlässigkeit ihres fahrzeugs sollten sie in regelmäÿigen zeitabständen das wagenäuÿere, den innenraum und den motorraum inspizieren.
Wagenäusseres
Reifen
? vorgeschriebener reifendruck. (Siehe ?räder
und reifen? im index)
? keine risse in den seitenwänden oder dem
profil.
? Keine fremdkörper im profil.
Räder
? muttern und schrauben auf das vorgeschriebene drehmoment angezogen (siehe ?radwechsel bei einer reifenpanne? im index).
Leuchten
? das funktionieren aller fahrleuchten, scheinwerfer, schlussleuchten, seitlichen markierungsleuchten, blinkleuchten, bremsleuchten, nebelscheinwerfer und nebelschlussleuchten prüfen.
Flüssigkeiten
? den korrekten flüssigkeitsstand aller flüssigkeitsbehälter unter der motorhaube prüfen.
Scheibenwischer
? Zustand der Wischerarme und Wischergummis prüfen (auch beim Heckscheibenwischer).
Innenraum
Lenkung
? das lenkrad auf zu groÿes spiel prüfen.
Handbremse
? darauf achten, dass der hebelweg der
handbremse angemessen ist.
Armaturenbrett
? prüfen, ob alle anzeigen, bedienungselemente
und warnleuchten richtig funktionieren.
Spiegel
? darauf achten, dass die spiegelflächen aller drei
rückspiegel in gutem zustand und sauber sind.
? Prüfen, ob sich alle spiegel leicht verstellen
lassen.
Bedienungselemente
? bremspedal auf korrektes spiel überprüfen.
Siehe auch:
Zündschlossstellungen
Gefahr
Der Schlüssel darf während der
Fahrt nicht in Stellung 0 oder 1 gedreht
werden.
Der Betrieb des Fahrzeugs wäre
nicht mehr möglich und die Bremskraftverstärkung ...
Fahrhinweise
KICK DOWN (AUTOMATISCHE
KRAFTÜBERTRAGUNG)
Zum schnelleren Beschleunigen ist das Gaspedal
ganz durchzutreten und so zu halten. Die
Kraftübertragung schaltet zurück und es wird mehr
...
Bluetooth-Verbindung
Bluetooth ist ein Funkstandard für die
drahtlose Verbindung beispielsweise
eines Telefons zu anderen Geräten.
Es können Informationen wie Telefonbuch,
Ruflisten sowie Netzbetreibe ...