Batterie
Ihr Fahrzeug ist mit einer wartungsfreien Batterie ausgerüstet.
WARNUNG
Batteriesäure kann schwere Verbrennungen
verursachen, explodieren und den Lack
angreifen.
? Darauf achten, dass Batteriesäure nicht
mit der Haut und der Kleidung in
Berührung kommt.
? Offene Flammen, Funken und
Rauchwaren von der Batterie fernhalten.
REINIGEN DER BATTERIEPOLKLEMMEN
1. Den Zündschalter auf OFF stellen und den
Schlüssel abziehen.
2. Die Klemmen der Polanschlüsse mit einem
Schlüssel von den Polen lösen. Immer zuerst die
Minusklemme (-) abklemmen.
3. Zur Reinigung der Klemmen eine Drahtbürste
oder ein Reinigungswerkzeug verwenden.
4. Die Polklemmen auf weißes oder bläuliches
Pulver prüfen, was auf Korrosion hindeutet.
5. Korrosionsrückstände mit einer Lösung aus
Wasser und Backpulver (Natriumbicarbonat)
beseitigen. Das Gemisch aus Wasser und
Backpulver erzeugt Blasen und färbt sich braun.
6. Wenn die Blasenbildung aufgehört hat, ist die
Lösung mit klarem Wasser abzuspülen und die
Batterie mit einem Tuch oder Saugpapier
abzutrocknen.
7. Die Plusklemme (+) und anschließend die
Minusklemme (-) wieder anschließen und
festziehen. Immer zuletzt die Minusklemme
(-) anschließen.
VORSICHT
? Beim erneuten Anschließen der Batteriekabel sorgfältig darauf achten, dass die Klemmen richtig festsitzen.
Dann die Halteschrauben festziehen,
damit sich die Klemmen nicht durch
Vibrationen lösen.
? Darauf achten, dass das rote Kabel (+)
am Pluspol und das schwarze Kabel (-)
am Minuspol der Batterie angeschlossen
ist.
Das Verwechseln der Polklemmen der Batterie kann zu Verletzungsfolgen und Schäden an Ihrem Fahrzeug oder dem Eigentum anderer führen.
8. Die Polklemmen mit Vaseline oder Polfett bestreichen, um der Bildung von Korrosion vorzubeugen.
ANMERKUNG
Vergessen Sie nicht, dass die Plusklemme (+) als erste angeschlossen und die Minusklemme (-) als erste abgeklemmt werden muss.
BATTERIEWARTUNG
Zur Verlängerung der Lebensdauer der Fahrzeugbatterie ist Folgendes zu beachten:
? Auf sichere Batteriebefestigung achten.
? Die Batterieoberseite sauber und trocken halten.
? Die Klemmen und Anschlüsse sauber halten,
fest anziehen und mit Vaseline oder Polfett
bestreichen.
? Ausgelaufene Batteriesäure sofort mit einem
Gemisch aus Backpulver und Wasser abspülen.
? Wird das Fahrzeug längere Zeit nicht benutzt,
das Kabel am Minuspol (-) abklemmen.
? Eine abgeklemmte Batterie sollte alle 6 Wochen
nachgeladen werden.
ANMERKUNG
Batterien enthalten giftige Substanzen.
Gebrauchte Batterien können eine Gefahr
für die Gesundheit und die Umwelt
bedeuten.
? Entsorgen Sie gebrauchte Batterien nicht
zusammen mit dem Haushaltsabfall. Zur
Entsorgung nur örtlich zugelassene
Abfalldeponien benutzen.
Siehe auch:
Chevrolet Cruze im Fahrbericht: Neue Schrägheck-Version
Bisher gab es den Chevrolet Cruze hierzulande nur in der Stufenheck-Ausführung, die in Deutschland nicht gerade zu den Bestsellern der Kompaktklasse zählt. Doch jetzt steht der Chevrolet Cru ...
Front-Airbag
Das Front-Airbag-System besteht
aus einem Airbag im Lenkrad und
einem in der Instrumententafel auf
der Beifahrerseite. Diese Stellen sind
mit dem Wort AIRBAG gekennzeichnet.
Das Seiten-Airbag-S ...
Getränkehalter
Bauart 1
Bauart 2
Die Becherhalter befinden sich im Armaturenbrett
und im hinteren Bereich
der Mittelkonsole.
Warnung
Während der Fahrt keine mit heißen
Getränken gefü ...