Personalisierung
Wichtigste Tasten/
Multifunktionsknopf
Unter Settings (Einstellungen) sind
folgende Tasten und Bedienelemente
verfügbar:
(12) Taste CONFIG
Diese Taste drücken, um das Menü
Settings (Einstellungen) aufzurufen.
(14) MENU-TUNE-Multifunktionsknopf
■ Den Multifunktionsknopf drehen,
um zu einem Menü oder Konfigurationspunkt
zu wechseln.
■ Die Taste drücken, um die Bedienungsseite
des aktuellen Menüs
bzw. Konfigurationseintrags mit
mehr Einzelheiten auszuwählen/zu
öffnen.
(15) Taste BACK
Bricht die Eingabe ab oder kehrt zur
vorigen Seite/zum vorigen Menü zurück.
Personalisierung über das
Einstellungsmenü
■ Die Einstellungsmenüs und Funktionen
können sich je nach Fahrzeugmodell
unterscheiden.
■ Referenz: Nachstehend finden Sie
eine Übersichtstabelle zum Menü
Einstellungen.
[Beispiel] Systemeinstellungen → Datum und Uhrzeit → Datum einstellen: 25. Mai 2012
Die Taste CONFIG drücken, um das Menü Settings (Einstellungen) aufzurufen.
Die Informationen für das Menü Settings (Systemeinstellungen) in der folgenden Tabelle nachschlagen, dann das gewünschte Settings-Menü durch Drehen des Multifunktionsknopfes MENU-TUNE auswählen und die Taste MENU-TUNE drücken.
■ Zeigt die Detailliste des betreffenden
Einstellungsmenü oder Funktionsstatus
an.
■ Wenn die Detailliste ein weiteres
Untermenü aufweist, kann dieser
Vorgang wiederholt werden.
Den Multifunktionsknopf MENUTUNE drehen, um den gewünschten Konfigurationswert bzw. Funktionsstatus zu wählen, und dann die Taste MENU-TUNE drücken.
■ Wenn die entsprechende Detailliste
über mehrere Einträge verfügt,
diesen Vorgang wiederholen.
■ Den entsprechenden Konfigurationswert
festlegen/eingeben bzw.
den Funktionsstatus ändern.
Übersichtstabelle: Einstellungen [Sprachen]
Gewünschte Sprache auswählen.
[Time Date (Uhrzeit & Datum)]
Set time (Uhrzeit einstellen): Stunden und Minuten der aktuellen Uhrzeit manuell festlegen.
Set date (Datum festlegen): Aktuelles Jahr/Monat/Datum manuell festlegen.
Set time format (Zeitformat festlegen): Zeitanzeige im 12- oder 24-Sunden-Format wählen.
Set date format (Datumsformat festlegen): Anzeigeformat für das Datum festlegen.
JJJJ.MM.TT: 2012 Mai 23
TT/MM/JJJJ: 23. Mai 2012
MM/TT/JJJJ: Mai 23, 2012
RDS clock synchronization (RDSZeitsynchronisation): Ein oder Aus auswählen.
[Radioeinstellungen]
Maximale Anfangslautstärke:
Maximale Einschaltlautstärke manuell
festlegen.
Radio favourites (Radio-Favoriten): Anzahl der Favoritenseiten manuell festlegen.
RDS options (RDS-Optionen): RDSOptionen festlegen.
■ RDS: Ein/Aus (RDS-Funktion einbzw.
ausschalten).
■ Regionalisierung: Ein/Aus (Regionalisierung
ein- bzw. ausschalten).
■ Lauftext anhalten: On/Off (Funktion
Lauftext anhalten ein- bzw. ausschalten).
■ TA-Lautstärke: Lautstärke der Verkehrsdurchsagen
festlegen.
DAB-Einstellungen (nur Modell A):
RDS-Optionen einstellen.
■ Automatische Ensemble-
Verknüpfung: Ein/Aus (Automatische
Ensemble-Verknüpfung einbzw.
ausschalten).
■ Automatische DAB-FMVerknüpfung:
Ein/Aus (automatische
DAB-FM-Verknüpfung einbzw.
ausschalten).
■ Dynamische Audioanpassung: Ein/
Aus (dynamische Audioanpassung
ein- bzw. ausschalten).
■ Bandauswahl: Both (beide), L-band
oder Band III einstellen.
Restore factory settings (Werkseinstellungen wiederherstellen):
Alle Einstellungen auf die Standard- Einstellungen zurücksetzen.
Siehe auch:
Hochschalten
leuchtet als Kontrollleuchte
grün
oder wird im Driver Information Center
mit Uplevel-Display als Symbol
angezeigt, wenn aus Gründen der
Kraftstoffersparnis Hochschalten
empfohlen wir ...
Kopfstützeneinstellung
Kopfstütze nach oben ziehen.
Zum Absenken die Verriegelung
drücken und die Kopfstütze nach unten
schieben.
Kopfstützen. ...
Kraftstoffe für Otto-
Motoren
Nur unverbleite Kraftstoffe nach
EN 228 verwenden.
Gleichwertige Normkraftstoffe mit
einem Ethanolgehalt von max. 10 %
dürfen verwendet werden.
Kraftstoffe mit der empfohlenen Oktanzahl
...